|
Neben ab und zu joggen, rad- und skifahren, ist mein eigentliches Hobby das Distanzreiten.
Das Distanzreiten ist eine Reitsportart, bei der es eine bestimmte Strecke (40-160 km/Tag) in der schnellstmöglichen Zeit zu absolvieren gilt. Es ist in Deutschland noch relativ wenig bekannt, wird aber in USA, England und anderen europ. Ländern, unter dem Namen “Endurance Riding”, immer populärer. Gerüchte gehen um, es solle in den nächsten Jahren sogar olympisch werden.
Angefangen habe ich damit 1988. Meinen ersten Distanzritt absolvierte ich mit unserem Connemara-Wallach Jappeloup de Luze: die “Eulenfährte” über 40 km in Spechbach (bei Heidelberg), die ich auch gleich auf Platz 3 beendete. Seitdem ließ mich der sogenannte “Distanzvirus” nicht mehr los. Mittlerweile bin ich hauptsächlich auf “langen Distanzritten” (> 80 km) unterwegs.
Seit 1994 bin ich im Deutschen Nationalkader.
Meine größten und schönsten Erfolge bisher: 1993 Deutsche Vizemeisterin 1993 Sieg beim CEI Göttingen über 160 km 1994 Teilnahme bei den Weltreiterspielen in DenHaag über 160 km 1995 Platz 2 beim CEI Balaton in Ungarn über 160 km 1996 3. Platz bei der Dt. Meisterschaft über 160 km (sekundengleich mit Deutschem Meister) 1997 Sieg CEI Göttingen über 160 km 1997 Teilnahme an der Jugendeuropameisterschaft in England über 120 km 1997 8. Platz beim World Cup Finale in Qatar über 100 km 1998 14. Platz Dt. Meisterschaft über 160 km 1999 6. Platz CEI-B Spa/ Belgien über 120 km 2000 3. Platz Südheide Distanz über 102 km 2000 Sieg “Die Haard” über 90 km 2000 26. Platz CEI-A Compiègne (Probe WM) über 160 km 2000 2. Platz CEI-B Eisborn über 120 km 2000 Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Compiègne über 160 km 2000 Sieg des CEI Stuhr über 120 km in dem bisher schnellsten Tempo von 22,1 km/h 2000 2. Platz CEI Aarau (CH) über 2x100 km 2000 14. Platz CEI Barcelona über 2x100 km
Mein Nachwuchspferd “Mahogany XX”:  |
|